Was können Alarmanlagen inzwischen eigentlich ?

Wie alle elektronischen Geräte haben sich auch Alarmanlagen in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Die alten Geräte mit ihren endlosen Verkabelungen, Fehlalarmen und komplizierten Bedienungselementen gehören endgültig der Vergangenheit an.

Moderne Alarmanlagen werden mit schon vorhandenen Geräten ( wie Computern und W-Lan Netzen ) verbunden und bequem über eine App vom Smartphone aus gesteuert. So ist eine bequeme Überwachung des jeweiligen Objekts gewährleistet. Fehlalarme werden entweder vermieden oder schnell erkannt und der Funktionsumfang neuer Alarmanlagen ist viel größer. Dass Alarmanlagen nun noch preiswerter in der Anschaffung und viel einfacher zu montieren sind als frühere Alarmanlagen macht diese Geräte wirklich attraktiv.

Was genau können neue Alarmanlagen?

Die Möglichkeiten von Alarmanlagen haben sich in in den letzten Jahren stark verbessert und erweitert. Alarmanlagen sind nicht mehr reine Alarmgeber bei einem unvorhergesehenen Ereignis (z.B. Glasbruch oder dem Aufbruch einer Tür) sondern dank komplexer Sensoren und der Vernetzung der verschiedenen Bestandteile der Alarmanlage in der Lage, selbstständig komplexe Entscheidungen zu treffen und das Gebäude zu verwalten und zu schützen. Einlasskontrollen können sie automatisiert abwickeln und überwachen, über die Steuerung der Klimaanlage die Temperatur regeln und im Brandfall – je nach Schwere des Brandes – die Feuerwehr verständigen, die Sprinkleranlage einschalten und die Sauerstoffzufuhr zum betreffenden Bereich unterbinden.

Die Alarmanlage als Gebäudemanager

Moderne Alarmanlagen können inzwischen im Gebäudemanagement eingesetzt werden und auch zahlreiche Aufgaben übernehmen, die eigentlich nicht die klassische Aufgabe einer Alarmanlage sind. Dazu gehören:

  • – Zugangskontro88585b9b34bcbe6417224ca664055dc2lle von Personen zu Objekten
  • – die Temperatur regeln und die Sauerstoffversorgung überwachen
  • – bei Bränden, Hochwasser, Gas- und Rauchentwicklung warnen
  • – Innen- und Außenbereiche überwachen und unberechtigten Zugang für die Versicherung und Strafverfolgungsbehörden dokumentieren
  • – Anwesenheitszeiten von Personen im Objekt erfassen
  • – Elektronische Rolltore, Fensterblenden und Türen regeln und bei bestimmten Gefahren schließen
  • – aktuelle Daten über den Gebäudestatus online stellen und so eine Auswertung der Daten von überall auf der Welt ermöglichen
  • – selbstständig bei entsprechenden Ereignissen die richte Hilfe anfordern ( z.B. Wachschutz, Feuerwehr oder Techniker)

Es gibt also verschiedene Gründe, warum sich der Kauf und der Einbau einer Alarmanlage bei einem Objekt lohnt. Es empfiehlt sich hierbei in jedem Fall, professionelle Beratung zu nutzen, um über alle Möglichkeiten gut informiert zu werden.